BierBrauereienGewerbeRohstoffeSchanktechnik
GastronomieTechnische Daten
CommunityFunFAQ


KontaktImpressum

Login

Passwort vergessen?

Kostenlos registrieren
Sie sind hier:Startseite»Schanktechnik»Technische Daten
Technische Daten
Auf dieser Seite stellen wir Ihnen die wichtigsten Daten zur Auslegung einer Schankanlage zur Verfügung.  

Reibungsverluste in geraden Bierleitungen in Abhängigkeit des Volumenstromes
und des Leitungsdurchmessers

 

Volumenstrom

4 mm

7mm

10 mm

1 Liter / Minute

0,07

0,01

0,002

2 Liter / Minute

0,36

0,02

0,004

3 Liter / Minute

0,72

0,05

0,010

4 Liter / Minute

1,20

0,08

0,015

5 Liter / Minute

1,70

0,12

0,023

10 Liter / Minute

6,00

0,40

0,076

Druckverlust in bar / m

Beispiel:

Zapfleistung 3 Liter / min; 7mm Leitung von 10 Metern Länge = 0,50 bar Reibungsverlust

 

 

Reibungsverluste in Wendeln in Abhängigkeit des Volumenstromes
und des Wendeldurchmessers ( 7mm Querschnitt )

Volumenstrom

6,5 cm Wendel

9,5 cm Wendel

2 Liter / Minute

0,010

0,014

3 Liter / Minute

0,018

0,024

4 Liter / Minute

0,027

0,036

5 Liter / Minute

0,037

0,050

Druckverlust in bar pro Windung

Beispiel:

Zapfleistung 3 Liter / Min; 9,5 cm Wendel mit 10 Windungen = 0,24 bar Reibungsverlust

 

 

Sättigungsdruck von Kohlendioxid in Bier in Abhängigkeit von CO2 - Konzentration und Temperatur

% CO2
  
°C

0,40

0,42

0,44

0,46

0,48

0,50

0,52

0,54

0,56

0,58

0,60

0,62

0,64

0,66

0,68

0,70

0,72

1

0,32

0,38

0,45

0,51

0,58

0,64

0,70

0,77

0,83

0,90

0,96

1,02

1,09

1,15

1,22

1,28

1,34

2

0,36

0,43

0,49

0,56

0,62

0,69

0,76

0,82

0,89

0,95

1,02

1,09

1,15

1,22

1,28

1,35

1,42

3

0,41

0,48

0,55

0,62

0,69

0,76

0,83

0,90

0,97

1,04

1,11

1,18

1,25

1,32

1,39

1,46

1,53

4

0,46

0,53

0,60

0,68

0,75

0,82

0,89

0,96

1,04

1,11

1,18

1,25

1,32

1,40

1,47

1,54

1,61

5

0,51

0,58

0,66

0,73

0,81

0,88

0,95

1,03

1,10

1,18

1,25

1,32

1,40

1,47

1,55

1,62

1,69

6

0,56

0,64

0,72

0,79

0,87

0,95

1,03

1,11

1,18

1,26

1,34

1,42

1,50

1,57

1,65

1,73

1,81

7

0,62

0,70

0,78

0,86

0,94

1,02

1,09

1,17

1,25

1,33

1,41

1,49

1,57

1,65

1,73

1,81

1,88

8

0,67

0,75

0,83

0,91

0,99

1,07

1,14

1,22

1,30

1,38

1,46

1,54

1,62

1,70

1,78

1,86

1,93

9

0,73

0,81

0,89

0,98

1,06

1,14

1,22

1,30

1,39

1,47

1,55

1,63

1,71

1,80

1,88

1,96

2,04

10

0,78

0,87

0,95

1,04

1,12

1,21

1,29

1,38

1,46

1,55

1,63

1,72

1,80

1,89

1,97

2,06

2,14

11

0,84

0,93

1,02

1,11

1,20

1,29

1,37

1,46

1,55

1,64

1,73

1,82

1,91

2,00

2,09

2,18

2,26

12

0,90

0,99

1,09

1,18

1,27

1,37

1,46

1,55

1,64

1,74

1,83

1,92

2,02

2,11

2,20

2,30

2,39

13

0,97

1,07

1,16

1,26

1,35

1,45

1,55

1,64

1,74

1,83

1,93

2,03

2,12

2,22

2,31

2,41

2,51

14

1,03

1,13

1,23

1,34

1,44

1,54

1,64

1,74

1,85

1,95

2,05

2,15

2,25

2,36

2,46

2,56

2,66

15

1,10

1,20

1,31

1,41

1,51

1,62

1,72

1,82

1,92

2,03

2,13

2,23

2,34

2,44

2,54

2,65

2,75

16

1,16

1,27

1,38

1,49

1,60

1,71

1,82

1,93

2,04

2,15

2,26

2,37

2,48

2,59

2,70

2,81

2,92

17

1,23

1,34

1,45

1,57

1,68

1,79

1,90

2,01

2,13

2,24

2,35

2,46

2,57

2,69

2,80

2,91

3,02

18

1,30

1,41

1,53

1,64 1,75

1,87

1,98

2,09

2,20

2,32

2,43

2,54

2,66

2,77

2,88

3,00

3,11

 

Diese Tabelle zeigt den Druck der notwendig ist, um bei gegebenem Kohlendioxidgehalt und Temperatur die Kohlensäure im Bier zu halten.

Beispiel:

Pils mit 0,50% CO2 – Gehalt bei einer Temperatur von 5 °C hat einen Sättigungsdruck von 0,88 bar

 

Agentur für Braukultur
© Copyright 2009